· · SEO

Warum sind Referenzen bei SEO ein streitbares Thema?

Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielen Referenzen eine wichtige Rolle. Viele Agenturen nutzen sie, um ihre Erfolge sichtbar zu machen und Vertrauen aufzubauen. Doch genau hier beginnt die Diskussion

Warum sind Referenzen bei SEO ein streitbares Thema?
Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielen Referenzen eine wichtige Rolle. Viele Agenturen nutzen sie, um ihre Erfolge sichtbar zu machen und Vertrauen aufzubauen. Doch genau hier beginnt die Diskussion:

Wie aussagekrÀftig sind diese Referenzen wirklich?

Und wie viel sollte man ĂŒber erfolgreiche Strategien preisgeben?

In diesem Beitrag beleuchten wir, warum Referenzen oft nur die halbe Wahrheit zeigen, weshalb Diskretion essenziell ist und wie wir bei Branchen-SEO individuelle und nachhaltige Lösungen fĂŒr unsere Kunden entwickeln.

1. Der Erfolg eines SEOs: Werkzeug, Methode und Informationen

SEO ist eine Mischung aus Technik, Strategie und KreativitÀt. Ein erfolgreicher SEO setzt Tools und Datenanalysen ein, kombiniert diese jedoch mit einzigartigen AnsÀtzen, die genau auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten sind.

Kein „One-Size-Fits-All“ bei SEO

Eine effiziente SEO-Strategie ist so individuell wie das Unternehmen selbst. Was fĂŒr einen SchlĂŒsseldienst funktioniert, wird fĂŒr einen Anbieter von ERP-Lösungen kaum die effiziente Variante zu sein – auch wenn die grundlegenden Prinzipien Ă€hnlich sind. Individuelle Strategien machen den Unterschied.

Unsere Philosophie: Jeder Kunde benötigt eine maßgeschneiderte Strategie.

Dabei berĂŒcksichtigen wir die Branche, die Zielgruppe und die Wettbewerbsdynamik, um die effizientesten AnsĂ€tze zu entwickeln.
NatĂŒrlich ist der Aufbau und der Inhalt beim SchlĂŒsseldiens in Hamburg Ă€hnlich wie in MĂŒnchen. Man kann jedoch nicht einfach die Backlinkprofile kopieren. Ebenso unterscheidet sich der Plan erheblich, ob es um eine Hand voll Keywords geht oder um mehreren Varianten fĂŒr 120 Ortsteile.

2. Referenzen: Oft nur die halbe Wahrheit

Referenzen werden hÀufig genutzt, um die eigene Kompetenz zu beweisen. Doch wie aussagekrÀftig sind sie wirklich?

Die Auswahl der „perfekten“ Referenzen

Wenn eine SEO-Agentur Referenzen prĂ€sentiert, werden fast immer die erfolgreichsten Projekte hervorgehoben. Das ist auf den ersten Blick verstĂ€ndlich – doch es verzerrt das Gesamtbild. Selbst wenn eine Agentur gar nichts tut, wird sich eines von zehn Projekten allein durch externe Faktoren positiv entwickeln. Im laufe der Zeit hat also jeder erfolgreiche Refenrenzen.
Die Frage lautet also: War es wirklich die Arbeit der Agentur, die den Erfolg gebracht hat?

Oder hat das Projekt vielleicht von gĂŒnstigen UmstĂ€nden profitiert, wie einer neuen Marktnachfrage, einem viralen Ereignis oder zufĂ€lligen Backlinks?
Ich kenne unzĂ€hlige FĂ€lle, in denen SEO-KĂŒnstler einfach nur zur richtigen Zeit der richtige Projekt unter Vertrag genommen haben. Wenn Produkte plötzlich nicht mehr verfĂŒgbar sind, ist es einfach starke UmsĂ€tze zu machen, wenn man die Ware hat. Die Corona-Phase hat dort weitere tolle Geschichten geschrieben.

Diskretion statt Selbstdarstellung

Aus diesem Grund setzen wir bei Branchen-SEO auf eine andere Herangehensweise. Statt uns mit ĂŒbermĂ€ĂŸig optimistischen Referenzen zu schmĂŒcken, legen wir Wert auf Diskretion und Schutz der Interessen unserer Kunden. Erfolgreiche Strategien und Ergebnisse sprechen fĂŒr sich – auch ohne große Selbstdarstellung. Wir kommunizieren im Grunde nur, was bereits öffentlich bekannt ist.

3. Tools und Nachahmer: Der Fluch der Transparenz

Mit modernen SEO-Tools lassen sich viele Daten analysieren. Diese Tools zeigen Backlink-Profile, Keyword-Strategien und Inhaltsstrukturen von erfolgreichen Seiten. Unsere fortschrittliche SEO-Software ermöglichst es uns die Strategie einer anderen SEO Agentur mit mindestens 80% Genauigkeit zu immitieren. Eine Referenzkundenliste ist dafĂŒr als Basis ausreichend. Es macht jedoch keinen Sinn anderen hinterherzulaufen, wenn man auch vorweggehen kann.

Warum exklusive Strategien geschĂŒtzt werden mĂŒssen

Wenn eine Agentur alle Details ihrer Strategien öffentlich macht, lĂ€uft sie Gefahr, dass Konkurrenten diese einfach nachahmen. Exklusive Methoden verlieren dadurch an Wirkung – je mehr sie genutzt werden, desto weniger effektiv sind sie.
Unser Ansatz: Wir schĂŒtzen die Strategien unserer Kunden. Diskretion hat fĂŒr uns oberste PrioritĂ€t, und wir geben nur das preis, was ohnehin bekannt ist. Gleichzeitig entwickeln wir individuelle Strategien, die schwer zu kopieren sind.

4. Gefahren ĂŒbertriebener Referenzen

Ein weiteres Problem ist die ĂŒbermĂ€ĂŸige Nutzung von Referenzen, sei es durch PR-Meldungen, Backlinks von Kunden oder öffentliche Fallstudien.

4.1 Transparenz fĂŒr Konkurrenten

Wer öffentlich angibt, welche Kunden er betreut, liefert Konkurrenten eine perfekte Vorlage zur Analyse. Mit Tools lassen sich die Strategien leicht nachvollziehen – zum Nachteil der Kunden. Den Kunden mĂŒssen Bedenken, dass

4.2 Verlust an ExklusivitÀt

Wenn Strategien breitgetreten werden, verlieren sie ihren Vorteil. Kunden, die sich auf die Diskretion ihrer Agentur verlassen, werden dadurch benachteiligt.

4.3 Risiko fĂŒr die Kunden

Die Veröffentlichung von Kundenprojekten birgt das Risiko, sensible Informationen preiszugeben. Besonders problematisch ist es, wenn Agenturen Backlinks von Kunden fordern oder in Pressemitteilungen verlinkt werden. Das ist, als wĂŒrde man die Kundenliste freiwillig ins Internet stellen.

5. Schutz durch individuelle Strategien

Bei Branchen-SEO legen wir höchsten Wert auf die IndividualitĂ€t und den Schutz unserer Kundenprojekte. Unsere Strategien sind maßgeschneidert und berĂŒcksichtigen die spezifischen Anforderungen jedes Kunden.

Exklusiver Keyword-Schutz

Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, sich bestimmte Keywords exklusiv zu sichern – regional oder national. Das stellt sicher, dass die Strategien nicht von anderen Kunden oder Wettbewerbern kopiert werden.

Keine SensibilitÀt bei Backlinks

Wir fordern keine Backlinks von Kunden, um unsere eigene Sichtbarkeit zu stĂ€rken. Stattdessen konzentrieren wir uns darauf, Backlinks aufzubauen, die die Projekte unserer Kunden voranbringen – sicher, nachhaltig und effektiv.

6. Fazit: Vertrauen durch Diskretion und QualitÀt

Referenzen sind in der SEO-Welt ein zweischneidiges Schwert. Einerseits helfen sie, Vertrauen aufzubauen. Andererseits können sie die Interessen der Kunden gefÀhrden und die EffektivitÀt von Strategien verwÀssern.
Unser Ansatz ist klar:
  • Individuelle Strategien: Jedes Unternehmen benötigt eine maßgeschneiderte SEO-Strategie, die genau auf seine Branche und Zielgruppe zugeschnitten ist.
  • Exklusiver Keyword-Schutz: Kunden können sich bestimmte Keywords sichern, um langfristig ihre Position vor Wettbewerbern besser zu schĂŒtzen.
  • Diskretion: Wir schĂŒtzen die Daten, Projekte und Ergebnisse unserer Kunden, statt uns mit ihnen zu schmĂŒcken.

Wenn du eine SEO-Agentur suchst, die nicht nur Ergebnisse liefert, sondern auch deine Interessen schĂŒtzt und individuell auf dich eingeht, bist du bei Branchen-SEO genau richtig. Denn bei uns steht dein Erfolg an erster Stelle – ohne Kompromisse.
Und ich höre immer noch kritische Stimmen


Jeder, der sich gerne ein Referenzkunde sein möchte, darf sich bis zum 31.01.2025 bewerben.

Eine bessere Erfolgsgarantie gibt es nicht, da ich mich sonst komplett blamiere.
Autor: Sven van der Stok